Die 12 besten Edelstahlpfannen: Bestseller & Ratgeber
Die Edelstahlpfanne ist ein Küchenhelfer, der in vielen Haushalten geschätzt wird. Sie ist langlebig, pflegeleicht und vielseitig einsetzbar. In diesem Artikel erfährst Du alles Wissenswerte rund um die Edelstahlpfanne, von der Auswahl der richtigen Pfanne bis hin zur optimalen Pflege.
Unsere Empfehlungen
[portable_hook hook_name=“auswahl_produkte“]
Warum Edelstahl? Die Vorteile der Edelstahlpfanne
Langlebigkeit und Robustheit
Edelstahlpfannen sind aufgrund ihrer hohen Langlebigkeit und Robustheit besonders beliebt. Sie halten hohe Temperaturen aus, ohne sich zu verziehen oder zu beschädigen, und sind daher ideal für das tägliche Kochen.
Gleichmäßige Wärmeverteilung
Ein weiterer Vorteil von Edelstahlpfannen ist die gleichmäßige Wärmeverteilung. Die Wärme wird über die gesamte Fläche der Pfanne verteilt, was ein gleichmäßiges Garen der Speisen ermöglicht.
Vielseitigkeit
Edelstahlpfannen eignen sich für eine Vielzahl von Kochtechniken, von scharfem Anbraten bis hin zum Schmoren. Sie können sowohl auf dem Herd als auch im Backofen verwendet werden, was sie zu einem wertvollen Küchenwerkzeug macht.
Die richtige Edelstahlpfanne auswählen
Verschiedene Größen und Formen
Bei der Auswahl der richtigen Edelstahlpfanne ist es wichtig, die Größe und Form der Pfanne an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Es gibt sowohl flache als auch hohe Pfannen in verschiedenen Größen, die sich für unterschiedliche Zubereitungsarten eignen.
Mit oder ohne Antihaftbeschichtung
Einige Edelstahlpfannen sind mit einer Antihaftbeschichtung versehen, die das Anhaften von Speisen verhindert. Für das Braten von empfindlichen Lebensmitteln wie Fisch oder Eiern kann dies hilfreich sein. Allerdings sollte man bei der Verwendung von beschichteten Pfannen auf den Einsatz von Metallküchenhelfern verzichten, um die Beschichtung nicht zu beschädigen.
Der richtige Boden
Bei der Auswahl der Edelstahlpfanne ist auch der Boden entscheidend. Einige Pfannen verfügen über einen mehrschichtigen Boden, der für eine bessere Wärmeverteilung und -speicherung sorgt. Besonders für Induktionsherde ist ein magnetischer Boden notwendig, um die Pfanne nutzen zu können.
Die optimale Nutzung der Edelstahlpfanne
Richtiges Erhitzen
Um das Anhaften von Speisen zu verhindern, sollte die Pfanne vor dem Braten gut erhitzt werden. Sobald die Pfanne heiß ist, kann das Öl hinzugefügt werden. Erst danach sollten die Speisen in die Pfanne gegeben werden.
Kochutensilien
Um die Edelstahlpfanne nicht zu beschädigen, sollten bevorzugt Küchenhelfer aus Holz, Silikon oder Kunststoff verwendet werden. Metallische Kochutensilien können Kratzer verursachen und sollten daher vermieden werden.
Hitze reduzieren
Nachdem die Speisen in die heiße Pfanne gegeben wurden, sollte die Hitze reduziert werden. Edelstahlpfannen speichern die Wärme gut, daher ist es nicht notwendig, auf höchster Stufe zu braten.
Pflege und Reinigung der Edelstahlpfanne
Abkühlen lassen
Nach dem Kochen sollte die Pfanne zunächst abkühlen, bevor sie gereinigt wird. Ein plötzlicher Temperaturwechsel kann zu Verformungen führen.
Reinigung
Die Reinigung der Edelstahlpfanne ist in der Regel unkompliziert. In vielen Fällen reicht es aus, die Pfanne mit warmem Wasser und Spülmittel auszuwischen. Bei hartnäckigen Verkrustungen kann ein weicher Schwamm oder eine Bürste verwendet werden. Scheuernde Reinigungsmittel oder Stahlwolle sollten vermieden werden, da sie Kratzer verursachen können.
Trocknen und Aufbewahren
Nach der Reinigung sollte die Pfanne gründlich getrocknet werden, um Wasserflecken und Korrosion zu verhindern. Anschließend kann sie an einem trockenen Ort aufbewahrt werden.
FAQ: Häufig gestellte Fragen
Kann ich meine Edelstahlpfanne in die Spülmaschine geben?
Grundsätzlich können viele Edelstahlpfannen in der Spülmaschine gereinigt werden. Allerdings wird die manuelle Reinigung empfohlen, um die Langlebigkeit der Pfanne zu gewährleisten.
Warum haften Speisen an meiner Edelstahlpfanne?
Die häufigsten Gründe für das Anhaften von Speisen sind eine zu niedrige Temperatur oder das Fehlen einer Antihaftbeschichtung. Achte darauf, die Pfanne gut vorzuheizen und eventuell etwas mehr Öl zu verwenden.
Kann ich meine Edelstahlpfanne auf einem Induktionsherd verwenden?
Das hängt vom Boden der Pfanne ab. Achte darauf, dass die Pfanne einen magnetischen Boden hat, um sie auf einem Induktionsherd nutzen zu können.
Wie erkenne ich, ob meine Pfanne für den Backofen geeignet ist?
In der Regel sind Edelstahlpfannen backofengeeignet. Achte jedoch auf den Griff der Pfanne. Ist dieser ebenfalls aus Edelstahl oder hitzebeständigem Material, kann die Pfanne bedenkenlos im Backofen verwendet werden.
Welches Öl eignet sich am besten zum Braten in der Edelstahlpfanne?
Für das Braten in der Edelstahlpfanne eignen sich hitzestabile Öle wie Rapsöl, Sonnenblumenöl oder Erdnussöl. Olivenöl ist aufgrund seines niedrigeren Rauchpunkts weniger geeignet.
Letzte Aktualisierung am 30.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API