Entsafter

Julia

Die 12 besten Entsafter: Bestseller & Ratgeber

Als gesundheitsbewusster Mensch interessierst Du Dich sicherlich dafür, wie Du Deinen Körper optimal mit Nährstoffen versorgen kannst. Eine Möglichkeit hierfür sind frische Säfte aus Obst und Gemüse. Doch um diese herzustellen, benötigst Du einen Entsafter. In diesem Artikel erfährst Du alles, was Du über Entsafter wissen solltest.

Unsere Empfehlungen

Angebot Philips Avance Collection Entsafter für Obst und Gemüse, Fiberboost-Technologie, Quickclean Plus...
SEVERIN Entsafter, geräuscharme Saftmaschine für vitaminreiche Obst- und Gemüsesäfte,...
LEBENLANG Entsafter Slow Juicer Edelstahl - Gemüse und Obst & BPA-Frei l Selleriesaft Saft Karotten...
Angebot JUILIST Entsafter Gemüse und Obst aus Edelstahl, 400W Zentrifugal Entsafter 65 MM Einfüllöffnung...
FOHERE Entsafter für Obst und Gemüse in Edelstahl, 400W Zentrifugaler Entsafter 65 MM...
HUROM | Slow Juicer | Entsafter Gemüse und Obst | H320N | Elektrische Kaltpresse | Ruhiger Motor |...
Angebot Juilist Entsafter Gemüse und Obst, 600W Juicer mit Großer Einfüllschacht (65 mm), 2...
Angebot Braun Household Identity Collection Entsafter J700 - Hochleistungs-Entsafter-System, Großer...
Angebot AMZCHEF Entsafter Gemüse und Obst Testsieger - Entsafter Slow Juicer mit Rückwärts-Kau-Funktion -...
AMZCHEF Entsafter Gemüse und Obst - Entsafter Slow Juicer mit Rückwärts-Kau-Funktion - Zartes...
KESSER® Entsafter für Obst und Gemüse aus Edelstahl 1100W große 85 mm Einfüllöffnung inkl....
Angebot Torrex® 30280 Dampfentsafter aus Edelstahl Ø26 / 15L spülmaschinengeeignet und für alle...

[portable_hook hook_name=“auswahl_produkte“]

Warum ein Entsafter?

Entsafter sind eine großartige Möglichkeit, um schnell und einfach frische Säfte herzustellen, die voller Nährstoffe stecken. Im Vergleich zu gekauften Säften, die oft viel Zucker und Konservierungsmittel enthalten, kannst Du mit einem Entsafter selbst entscheiden, welche Zutaten Du verwendest und somit sicherstellen, dass Dein Saft gesund und lecker ist.

Welche Arten von Entsaftern gibt es?

Es gibt zwei Haupttypen von Entsaftern: Zentrifugalentsafter und Slow Juicer.

Zentrifugalentsafter

Zentrifugalentsafter arbeiten durch schnelle Drehungen, die das Obst und Gemüse zerkleinern und den Saft auspressen. Diese Entsafter sind in der Regel günstiger und schneller als Slow Juicer. Allerdings kann durch die Hitzeentwicklung der Saft an Nährstoffen verlieren und es entsteht mehr Schaum.

Slow Juicer

Slow Juicer arbeiten hingegen langsamer und kalt. Dadurch bleibt mehr von den Nährstoffen im Saft erhalten und es entsteht weniger Schaum. Slow Juicer sind jedoch in der Regel teurer als Zentrifugalentsafter und benötigen auch etwas mehr Zeit zum Entsaften.

Was sind die wichtigsten Funktionen von Entsaftern?

Entsafter haben einige Funktionen, die je nach Bedarf variieren können. Die wichtigsten Funktionen sind:

Leistung

Die Leistung des Entsafters bestimmt, wie schnell und effektiv er arbeitet. Eine höhere Leistung bedeutet in der Regel, dass der Entsafter schneller arbeitet und auch härtere Zutaten wie Karotten oder Rüben problemlos verarbeiten kann.

Saftbehälter

Die Größe des Saftbehälters ist wichtig, um sicherzustellen, dass Du genug Saft für Deine Bedürfnisse herstellen kannst. Manche Entsafter haben auch einen integrierten Saftauslauf, der das Abfüllen des Saftes in eine Flasche oder ein Glas erleichtert.

Reinigung

Die Reinigung des Entsafters kann ein wichtiger Faktor sein, besonders wenn Du Deinen Entsafter häufig benutzt. Achte darauf, dass Du einen Entsafter mit abnehmbaren Teilen wählst, die leicht zu reinigen sind.

Größe

Die Größe des Entsafters ist auch ein wichtiger Faktor, besonders wenn Du nicht viel Platz in Deiner Küche hast. Einige Entsafter sind kompakt und platzsparend, während andere größer sind und mehr Platz beanspruchen.

Welche Zutaten können in einem Entsafter verwendet werden?

Entsafter können für eine Vielzahl von Obst- und Gemüsesorten verwendet werden. Hier sind einige der beliebtesten Zutaten:

  • Äpfel
  • Möhren
  • Sellerie
  • Gurken
  • Spinat
  • Ingwer
  • Zitrusfrüchte
  • Rote Beete
  • Ananas

Es gibt jedoch auch einige Zutaten, die nicht für den Entsafter geeignet sind, wie zum Beispiel Bananen oder Avocados, da sie zu cremig sind und den Entsafter verstopfen können.

Wie benutzt man einen Entsafter?

Bevor Du Deinen Entsafter benutzt, solltest Du sicherstellen, dass er sauber ist. Dann kannst Du die Zutaten Deiner Wahl in den Entsafter geben und den Saft auffangen. Einige Entsafter haben auch einen Schaumtrenner, der den Schaum vom Saft trennt. Wenn Du fertig bist, solltest Du den Entsafter reinigen, um sicherzustellen, dass er in gutem Zustand bleibt und für Deine nächste Saftzubereitung bereit ist.

Was sind die Vorteile von Entsaftern?

Es gibt eine Reihe von Vorteilen, die Entsafter bieten:

  • Gesündere Säfte: Entsafter ermöglichen es Dir, frische Säfte aus Obst und Gemüse herzustellen, die voller Nährstoffe stecken und frei von Zusatzstoffen sind.
  • Leichtere Verdauung: Da die Zutaten des Saftes bereits verarbeitet sind, ist der Saft leichter verdaulich als feste Nahrungsmittel.
  • Gewichtsverlust: Viele Menschen nutzen Entsafter als Teil ihrer Diät, um Gewicht zu verlieren, da sie eine gesunde Alternative zu kalorienreichen Getränken bieten.
  • Steigerung der Energie: Durch den Verzehr von Obst und Gemüse in Form von Saft kannst Du Deinem Körper die Nährstoffe zuführen, die er benötigt, um sich energiegeladen zu fühlen.

Was sind die Nachteile von Entsaftern?

Obwohl Entsafter viele Vorteile bieten, gibt es auch einige Nachteile:

  • Kosten: Entsafter können teuer sein, insbesondere wenn Du nach einem hochwertigen Slow Juicer suchst.
  • Reinigung: Die Reinigung des Entsafters kann zeitaufwendig sein, besonders wenn der Entsafter viele Teile hat.
  • Lärm: Zentrifugalentsafter können laut sein, was störend sein kann, wenn Du in einer Wohnung wohnst oder einen empfindlichen Gehörsinn hast.

Was solltest Du beim Kauf eines Entsafters beachten?

Beim Kauf eines Entsafters solltest Du einige Faktoren berücksichtigen:

  • Typ: Überlege Dir, ob Du einen Zentrifugalentsafter oder einen Slow Juicer möchtest.
  • Leistung: Achte darauf, dass der Entsafter genug Leistung hat, um die Zutaten zu verarbeiten, die Du verwenden möchtest.
  • Größe: Überlege Dir, wie viel Platz Du für den Entsafter hast und wähle eine Größe, die für Deine Bedürfnisse geeignet ist.
  • Reinigung: Achte darauf, dass der Entsafter leicht zu reinigen ist und über abnehmbare Teile verfügt.

Fazit

Entsafter sind eine großartige Möglichkeit, um gesunde und nährstoffreiche Säfte herzustellen. Bevor Du einen Entsafter kaufst, solltest Du jedoch einige Faktoren berücksichtigen, wie die Art des Entsafters, die Leistung, die Größe und die Reinigung. Es gibt Vor- und Nachteile von Entsaftern, die Du in Deine Entscheidung einbeziehen solltest. Wenn Du jedoch einen Entsafter kaufst, der Deinen Bedürfnissen entspricht, kann er eine großartige Ergänzung zu Deiner gesunden Ernährung sein.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

xxx

xxx

xxx

xxx

xxx

xxx

xxx

xxx

xxx

xxx

Letzte Aktualisierung am 30.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Julia

Als Gründungsmitglied ist Julia stets auf Entdeckungstour nach neuen und spannenden Produkten. Ihre Leidenschaft gilt dem Haushalt und trotz ihres jungen Alters verfügt sie über breites Fachwissen. Ihr Ziel: den Lesern stets die besten Empfehlungen zu bieten.

Interessante Beiträge

[portable_hook hook_name="hinweis_kaufberatung"]