Die 12 besten Kasserollen: Bestseller & Ratgeber
Du bist auf der Suche nach einem Kochutensil, das dir beim Zubereiten verschiedenster Gerichte zur Seite steht? Dann ist die Kasserolle die perfekte Wahl für dich! Mit ihrer Vielseitigkeit und praktischen Handhabung wird sie schnell zu deinem unverzichtbaren Küchenhelfer. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über Kasserollen wissen musst: von ihrer Definition und den verschiedenen Materialien bis hin zu Tipps für die Verwendung und Pflege.
Unsere Empfehlungen
[portable_hook hook_name=“auswahl_produkte“]
1. Was ist eine Kasserolle?
Eine Kasserolle ist eine spezielle Art von Pfanne mit hohen Seitenwänden und einem Deckel. Sie ist in verschiedenen Größen und Formen erhältlich und wird in der Regel aus Materialien wie Edelstahl, Gusseisen oder Kupfer hergestellt. Im Vergleich zu herkömmlichen Pfannen bietet eine Kasserolle mehr Platz und ermöglicht das Zubereiten von größeren Mengen an Speisen. Durch ihre hohen Seitenwände eignet sie sich besonders gut zum Schmoren, Braten und Kochen von Eintöpfen.
2. Materialien für Kasserollen
2.1 Edelstahl
Edelstahlkasserollen sind sehr beliebt aufgrund ihrer Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit. Sie sind in der Regel spülmaschinenfest und einfach zu reinigen. Edelstahl verteilt die Hitze gleichmäßig und ermöglicht eine präzise Temperaturkontrolle beim Kochen. Achte beim Kauf auf Kasserollen mit einem dicken Boden, um eine optimale Wärmespeicherung zu gewährleisten.
2.2 Gusseisen
Gusseisenkasserollen sind für ihre ausgezeichnete Wärmespeicherung und -verteilung bekannt. Sie eignen sich hervorragend für langsam gegarte Gerichte und können sowohl auf dem Herd als auch im Ofen verwendet werden. Gusseisenkasserollen benötigen jedoch eine gewisse Pflege, da sie vor Rost geschützt werden müssen. Regelmäßiges Einölen und sorgfältige Reinigung sind hierbei wichtig.
2.3 Kupfer
Kupferkasserollen sind eine beliebte Wahl für Profiköche, da Kupfer eine außergewöhnliche Wärmeleitfähigkeit besitzt. Dadurch wird eine präzise Kontrolle der Temperatur ermöglicht. Allerdings erfordern Kupferkasserollen eine regelmäßige Pflege, da sie zu Anlaufen neigen. Zusätzlich müssen sie häufig mit einer Schicht aus Edelstahl oder Zinn beschichtet sein, da Kupfer mit bestimmten Lebensmitteln reagieren kann.
3. Vorteile der Verwendung einer Kasserolle
Eine Kasserolle bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Pfannen. Hier sind einige der wichtigsten Gründe, warum du eine Kasserolle in deiner Küche haben solltest:
- Vielseitigkeit: Mit einer Kasserolle kannst du eine Vielzahl von Gerichten zubereiten, darunter Eintöpfe, Schmorgerichte, Risotto und vieles mehr.
- Großzügiges Fassungsvermögen: Kasserollen bieten ausreichend Platz, um größere Mengen an Speisen zuzubereiten. Dies ist besonders praktisch, wenn du für Gäste kochst oder Reste für spätere Mahlzeiten aufbewahren möchtest.
- Gleichmäßige Hitzeverteilung: Durch ihre dicken Böden und hohen Seitenwände ermöglichen Kasserollen eine gleichmäßige Hitzeverteilung. Dadurch wird gewährleistet, dass die Speisen gleichmäßig gegart werden, ohne dass bestimmte Bereiche über- oder unterkochen.
- Deckel für bessere Aromen: Der mitgelieferte Deckel einer Kasserolle trägt dazu bei, dass die Aromen und Dämpfe im Inneren der Pfanne bleiben. Dadurch entsteht ein intensiveres Geschmackserlebnis und die Speisen bleiben saftig.
- Schonendes Garen: Durch die hohen Seitenwände und den Deckel ermöglicht eine Kasserolle schonendes Garen bei niedrigeren Temperaturen. Dadurch bleiben die Nährstoffe und Aromen der Zutaten erhalten und die Speisen werden besonders zart und saftig.
- Stilvolles Servieren: Viele Kasserollen sind nicht nur praktisch, sondern auch ästhetisch ansprechend gestaltet. Sie eignen sich daher perfekt zum Servieren am Esstisch und verleihen deinen Gerichten eine stilvolle Note.
4. Verwendung von Kasserollen
Kasserollen sind äußerst vielseitig einsetzbar und ermöglichen die Zubereitung einer Vielzahl von köstlichen Gerichten. Hier sind einige der häufigsten Anwendungen:
4.1 Schmoren
Eine Kasserolle eignet sich ideal zum Schmoren von Fleisch, Geflügel oder Gemüse. Die hohen Seitenwände ermöglichen es, dass die Zutaten in ausreichend Flüssigkeit garen und dabei ihre Aromen behalten. Durch das langsame Garen bei niedriger Temperatur werden die Speisen besonders zart und saftig.
4.2 Eintöpfe und Suppen
Kasserollen sind perfekt für die Zubereitung von herzhaften Eintöpfen und leckeren Suppen. Durch das großzügige Fassungsvermögen kannst du eine große Menge an Zutaten hinzufügen und somit köstliche Mahlzeiten für die ganze Familie zubereiten. Der Deckel hilft dabei, die Aromen einzuschließen und die Zutaten schonend zu garen.
4.3 Risotto und Pasta
Die gleichmäßige Hitzeverteilung einer Kasserolle ist ideal für die Zubereitung von cremigem Risotto oder perfekt al dente gekochter Pasta. Die hohen Seitenwände ermöglichen es, dass die Flüssigkeit langsam absorbiert wird und dabei ein reichhaltiges und geschmackvolles Ergebnis entsteht.
4.4 Braten und Schmoren im Ofen
Einige Kasserollen sind auch für den Einsatz im Backofen geeignet. Du kannst zum Beispiel ein saftiges Brathähnchen in der Kasserolle zubereiten oder ein zartes Schmorgericht langsam im Ofen garen lassen. Die Kasserolle kann sowohl auf dem Herd als auch im Ofen verwendet werden, was sie zu einem äußerst vielseitigen Kochwerkzeug macht.
4.5 Saucen und Aufwärmen
Dank ihrer hohen Seitenwände eignen sich Kasserollen auch hervorragend zum Zubereiten von Saucen. Die großzügige Fläche ermöglicht eine gute Reduktion und Konzentration der Aromen. Zudem kannst du bereits zubereitete Gerichte in der Kasserolle problemlos aufwärmen, da sie genügend Platz bieten, um Speisen gleichmäßig zu erhitzen.
5. Pflege und Reinigung von Kasserollen
Damit deine Kasserolle lange Zeit in einem optimalen Zustand bleibt, ist eine regelmäßige Pflege und Reinigung wichtig. Hier sind einige Tipps, wie du deine Kasserolle richtig pflegen kannst:
- Handwäsche: Die meisten Kasserollen sollten von Hand gewaschen werden, um Beschädigungen zu vermeiden. Verwende warmes Wasser, mildes Spülmittel und einen weichen Schwamm, um Essensreste zu entfernen.
- Einweichen: Wenn hartnäckige Verschmutzungen auftreten, kannst du die Kasserolle einweichen lassen, um sie leichter zu reinigen. Fülle dazu die Kasserolle mit warmem Wasser und etwas Spülmittel und lasse sie für einige Zeit stehen, bevor du sie abspülst.
- Vermeide scharfe Reinigungsmittel: Vermeide den Einsatz von scharfen Reinigungsmitteln oder Scheuerschwämmen, da sie die Oberfläche der Kasserolle beschädigen können. Verwende stattdessen sanfte Reinigungsmittel und weiche Schwämme, um Kratzer zu vermeiden.
- Trocknen und Einölen: Nach der Reinigung solltest du die Kasserolle gründlich trocknen, um Rostbildung zu verhindern. Bei gusseisernen Kasserollen ist es wichtig, sie anschließend dünn mit Speiseöl einzureiben, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen.
- Lagerung: Lagere deine Kasserolle an einem trockenen Ort und stapel sie nicht mit anderen schweren Gegenständen. Dies verhindert Kratzer und Beschädigungen.
FAQ: Häufig gestellte Fragen
Kann ich eine Kasserolle auch für den Induktionsherd verwenden?
Ja, es gibt Kasserollen, die speziell für den Induktionsherd geeignet sind. Achte beim Kauf auf entsprechende Angaben des Herstellers.
Kann ich eine Kasserolle im Geschirrspüler reinigen?
Das hängt vom Material der Kasserolle ab. Edelstahlkasserollen sind in der Regel spülmaschinenfest, während gusseiserne und kupferne Kasserollen von Hand gereinigt werden sollten, um ihre Qualität zu erhalten.
Kann ich eine Kasserolle auch ohne Deckel verwenden?
Ja, du kannst eine Kasserolle auch ohne Deckel verwenden. Allerdings ist der Deckel hilfreich, um die Aromen einzuschließen und die Speisen gleichmäßig zu garen.
Kann ich eine Kasserolle im Backofen verwenden?
Ja, viele Kasserollen sind auch für den Einsatz im Backofen geeignet. Beachte jedoch die Herstellerangaben, um die maximale Temperatur und die Verwendungsdauer im Backofen zu beachten.
Kann ich meine Kasserolle auch auf einem Gasherd verwenden?
Ja, Kasserollen können auf Gasherden verwendet werden. Sie eignen sich für verschiedene Herdarten, einschließlich Gas, Elektro und Induktion.
Letzte Aktualisierung am 30.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API