Haushalt und Wohnen Logo
  • Home
  • Haus & Garten
  • Haushalt & Küche
  • Magazin & Ratgeber
No Result
View All Result
ArtMagz
  • Home
  • Haus & Garten
  • Haushalt & Küche
  • Magazin & Ratgeber
No Result
View All Result
ArtMagz
No Result
View All Result
Home Haushalt & Küche

Kleine Küche organisieren – 12 Ideen für mehr Ordnung

von Sabine
3. September 2024
in Haushalt & Küche
Lesezeit: ca. 10 Minuten
Kleine Küche organisieren

Kein Platz in der Küche und die Arbeitsfläche ist mit Kochutensilien belegt? Eine kleine Küche organisieren ist auf dem ersten Blick schwierig, denn die Vielzahl benötigter Küchenutensilien soll trotz beschränktem Stauraum Platz finden. Wir zeigen Dir mit den folgenden zwölf Tipps wie Du den verfügbaren Platz durchdacht auszunutzt– ganz ohne Küchenchaos.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • 1. Platz im Schrank vollständig nutzen
  • 2. Flächen auf Schränken und Regalen ausnutzen
  • 3. Spülunterschrank und Wärmeschublade zweckentfremden
    • Ähnliche Beiträge
    • Kreative Ideen: Terrasse gestalten mit wenig Geld
    • Arbeitszimmer für 2 Personen einrichten: Tipps
    • 50 Originelle Glückwünsche zum Einzug – Kreative Ideen
    • Hauswirtschaftsraum organisieren: Tipps & Tricks
  • 4. Mit Schrank-Organizern eine kleine Küche organisieren
  • 5. Freiflächen kreativ nutzen
  • 6. Magnetische Halterungen einplanen
  • 7. Ausziehbares und klappbares Küchenmobiliar auswählen
  • 8. Auf eine Küchentür verzichten
  • 9. Küchengeräte bei Bedarf aussortieren
  • 10. Nischen und Schrägen nutzen
  • 11. Decke als zusätzlichen Stauraum nutzen
  • 12. Kühlschrank mit integriertem Gefrierfach wählen
  • Mein Fazit

1. Platz im Schrank vollständig nutzen

Geschirr stapeln

Eine kleine Küche zu organisieren beginnt mit der Einrichtung der vorhandenen Schränke. Nutze den Platz in Unterschränken, Hängeschränken und Regalen komplett aus, indem Du Geschirr und andere Küchengeräte stapelst.

Bei diesem „Tetris-Prinzip“ stehen die Dinge, die Du häufig nutzt, vorn. Dazu gehören die im Alltag genutzten:

  • Gläser
  • Tassen
  • Müslischüsseln
  • Suppenteller
  • Frühstücksteller

Stapelst Du sie aufeinander, nutzt Du den vertikalen Stauraum aus. Achte darauf, größere Schüsseln und Teller als Basis zu platzieren. Kleineres Geschirr stellst Du darauf. Selten hervorgeholte Küchenutensilien und -maschinen oder das Bowle-Set für Silvester rücken wortwörtlich in den Hintergrund.

TIPP: Fällt es Dir schwer, die hinteren Bereiche Deiner Hängeschränke zu erreichen, empfiehlt sich ein klappbarer Tritthocker. Auf diesen stellst Du Dich, um die „verborgenen Schätze“ aus dem Schrank zu holen. Bei Nichtgebrauch findet er zusammengeklappt hinter der Küchentür oder neben dem Kühlschrank Platz.

Teleskop Schrank Organizer - Ideal zum stapeln von Geschirr
Teleskop Schrank Organizer – Ideal zum stapeln von Geschirr*
– Verdoppelt den Stauraum im Küchenschrank
– Breite des Schrankeinsatzes variabel einstellbar
– Hohe Tragfähigkeit von bis zu 10 kg
Preis auf Amazon prüfen* Werbung, Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten, Änderungen vorbehalten, Letztes Update: 18.05.2025 um 16:09 Uhr

2. Flächen auf Schränken und Regalen ausnutzen

Neben den eigentlichen Schrank- und Regalfächern bieten die Oberseiten der Möbel meist zusätzlichen Stauraum. Allerdings brauchst Du häufig einen Stuhl oder eine Trittleiter, um diesen zu erreichen.

Das Herunterholen von Küchenutensilien, die ganz oben auf einem Hängeschrank stehen, bedeutet Aufwand. Daher platzierst Du hier vorzugsweise Dinge, die Du selten benutzt und dennoch in der Küche behalten willst. Damit sie nicht einstauben, verstaust Du sie:

  • im originalen Verpackungskarton
  • in einer Plastiktüte
  • in praktischen Organisationsboxen

Befindet sich die Oberseite eines Regals oder eines Schranks auf Deiner Augenhöhe, stellst Du alternativ Dein Alltagsgeschirr darauf ab. Ein optisches Chaos verhinderst Du, indem Du das frei stehende Geschirr nach Größe und Farbe sortierst.

3. Spülunterschrank und Wärmeschublade zweckentfremden

Platz unter der Spüle nutzen

In vielen Einbauküchen befinden sich Fächer und Schränke, die einem einzigen Zweck dienen. Die Wärmeschublade unter dem Backofen nutzt Du, um zubereitete Speisen warmzuhalten.

Alternativ kommt sie als zusätzlicher Stauraum für Koch- und Backzubehör infrage. Ebenso reicht der Platz darin aus, um Salatbesteck, Platzdeckchen oder flache Teller darin aufzubewahren.

Ähnliche Beiträge

Terrasse gestalten mit wenig Geld

Kreative Ideen: Terrasse gestalten mit wenig Geld

23. September 2024
Arbeitszimmer für 2 Personen einrichten

Arbeitszimmer für 2 Personen einrichten: Tipps

6. Oktober 2024

50 Originelle Glückwünsche zum Einzug – Kreative Ideen

22. September 2024

Hauswirtschaftsraum organisieren: Tipps & Tricks

3. September 2024

Weiterer Küchenstauraum erwartet Dich unter dem Spülbecken. In diesem zum großen Teil freien Unterschrank verstaust Du Deine Putzutensilien oder den Küchenabfalleimer. Besitzt Letzterer eine flache Oberseite, bietet diese sich als weitere Stellfläche an.

Angebot
Meltrck Spülschrank Organizer
Meltrck Spülschrank Organizer*
– hochwertiges ABS-Kunststoffmaterial
– einfache Montage
– Lieferumfang: 2 Stück
– hohe Tragfähigkeit
Preis auf Amazon prüfen* Werbung, Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten, Änderungen vorbehalten, Letztes Update: 18.05.2025 um 16:09 Uhr

4. Mit Schrank-Organizern eine kleine Küche organisieren

Küchenschrank Organizer für kleine Küche

Um Deine kleine Küche zu organisieren und den Platz in Deinen Schränken gut auszunutzen, raten wir Dir zu Küchenschrank-Organisationssystemen. Dazu gehören:

  • ausziehbare Sortierkörbe
  • Tellerhalter
  • Stehsammler
  • Mini-Regale
  • Hängekörbe für Besteck oder kleine Tassen
  • flexibel einsetzbare Schrankböden

Diese Küchen-Organizer gliedern einen großen Schrank in mehrere Ebenen und schaffen dadurch mehr Stauraum. Gleichzeitig helfen sie Dir dabei, Geschirr und Lebensmittel übersichtlich einzusortieren.

Angebot
Toplife Pfannenhalter
Toplife Pfannenhalter*
– für Pfannen und Deckel
– 10-fach verstellbar
– robuste Ausfertigung
– Anti-Rutsch-Füße
Preis auf Amazon prüfen* Werbung, Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten, Änderungen vorbehalten, Letztes Update: 18.05.2025 um 21:15 Uhr

Organisationshelfer mit mehreren Ebenen eignen sich alternativ, um sie auf der Küchentheke unterzubringen. Hierzu gehören zweireihige Flaschenregale sowie Obstkörbe mit zwei oder drei Etagen.

Angebot
LIANTRAL Küchenschrank Organizer
LIANTRAL Küchenschrank Organizer*
– robust und langlebig
– einfache Montage
– 2 verschiedene Größen
Preis auf Amazon prüfen* Werbung, Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten, Änderungen vorbehalten, Letztes Update: 18.05.2025 um 21:15 Uhr

5. Freiflächen kreativ nutzen

Um Deine kleine Küche zu organisieren nutze freie Ecken, in denen Du zusätzliche Regale und kleine Schränke aufstellst. Diese erhältst Du in zahlreichen Maßen, sodass Du leicht das richtige Mobiliar für den verfügbaren Platz findest.

Ein schmales und hohes Regal mit vielen Fächern bietet sich an, um darin flache Teller und Schüsseln zu verstauen. Breite und flache Schränke eignen sich für größere Küchenutensilien:

  • eine selten genutzte Saftpresse
  • ein zu besonderen Anlässen verwendetes Kaffeeservice
  • ein XL-Kochtopf

Schubfächer in den Zusatzschränken bieten Stauraum für kleine Habseligkeiten – von Kugelschreibern bis zur Bedienungsanleitung für die Mikrowelle.

6. Magnetische Halterungen einplanen

Magnetische Messerhalterung

Bei der Suche nach mehr Stauraum in kleinen Küchen empfehlen wir einen Blick auf freie Wandflächen. Über Deiner Küchentheke bringst Du eine Magnethalterung an, um daran Deine Kochmesser zu befestigen. Alternativ eignet sie sich als Aufbewahrungsort für metallische Suppenkellen und Pfannenwender.

Moritz & Moritz Magnetleiste
Moritz & Moritz Magnetleiste*
– extrem leistungsstarker Magnet Messerhalter
– Magnetleiste zum Kleben oder Bohren
– puristische edle Optik
– ideal für Messer, Küchenhelfer, Scheren, Werkzeug
Preis auf Amazon prüfen* Werbung, Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten, Änderungen vorbehalten, Letztes Update: 18.05.2025 um 16:09 Uhr

Nach dem gleichen Prinzip funktionieren magnetische Gewürzregale. Auf der Magnetfläche haften die metallischen Dosen, in die Du Deine Lieblingsgewürze füllst. Die Schraubdeckel bestehen vorzugsweise aus Glas, sodass Du gut siehst, welche Gewürze und Kräuter in welcher Menge vorhanden sind.

Magnetisches Gewürzregal
Magnetisches Gewürzregal*
– 2 separate Regale und ein 8-Haken-Rack
– viel Stauraum für Gewürze
– einfach zu installieren
– hohe Tragfähigkeit
Preis auf Amazon prüfen* Werbung, Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten, Änderungen vorbehalten, Letztes Update: 18.05.2025 um 21:15 Uhr

7. Ausziehbares und klappbares Küchenmobiliar auswählen

Klapptisch kleine Küche

In einer kleinen Küche nimmt ein Esstisch mit vier Stühlen zu viel Platz ein. Eine bewährte Idee, dennoch Dein Essen gemütlich am Tisch zu genießen, ist ein ausziehbarer Küchentisch mit einklappbaren Beinen. An diesem platzierst Du die passenden Küchenstühle mit Klappfunktion.

Das kleine Klapp-Küchenmobiliar reicht aus, um sich allein oder zu zweit zum Essen hinzusetzen. Steht es beim gemeinsamen Kochen oder Backen im Weg, klappst Du es mit wenigen Handgriffen zusammen und verstaust es platzsparend.

Klappbarer Küchentisch
Klappbarer Küchentisch*
– platzsparendes Design
– schnelle und unkomplizierte Montage
– Stauraum durch integrierte Regalfächer
– mit Tafel und Pinnwand
Preis auf Amazon prüfen* Werbung, Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten, Änderungen vorbehalten, Letztes Update: 18.05.2025 um 21:15 Uhr

8. Auf eine Küchentür verzichten

Eine sich nach innen öffnende Küchentür nimmt in einer kleinen Küche unnötig Raum ein. Daher solltest Du darauf achten, dass sich die Tür nach außen öffnet.

Alternativ verzichtest Du komplett auf eine Küchentür. Der offene Türbogen gibt den Blick auf den Flur oder andere Zimmer frei. Dadurch wirkt der kleine Raum, in dem sich Deine Küche befindet, automatisch weitläufiger.

TIPP: Eine optische Vergrößerung der Küche gelingt zudem mit der richtigen Farbwahl. Durch helle Wandfarben wirkt das Zimmer ausladender. Dieser Effekt verstärkt sich, wenn Du Küchenschränke und Boden ebenfalls in Weiß, Beige oder Creme wählst.

9. Küchengeräte bei Bedarf aussortieren

Küchengeräte aussortieren

Eine kleine Küche wirkt schnell unorganisiert, wenn zu viele Geräte auf den Arbeitsflächen stehen. Daher solltest Du überlegen, ob Du Mikrowelle, Toaster und Waffeleisen täglich brauchst. Anderenfalls verstaust Du die Küchengeräte im Schrank.

Nimmst Du ein Küchengerät selten zur Hand, suchst Du ihm im Freundes- und Verwandtenkreis ein neues Zuhause. Alternativ verkaufst Du es online gebraucht, sodass Du Platz in Deiner Küche schaffst und zudem ein paar Euro verdienst.

10. Nischen und Schrägen nutzen

Eine Dachschräge erschwert die Wahl von Regalen und Schränken in der Küche. Um den Platz darunter auszunutzen, kommt ein Sideboard als Ersatz für den klassischen Küchenschrank infrage.

Alternativ holst Du Dir Angebote für maßangefertigte Einbauschränke ein. Im Vergleich zur „Standardversion“ kosten diese mehr. Die Investition lohnt sich jedoch, um den Platz komplett zu nutzen und Deine kleine Küche zu organisieren.

Mit handwerklichem Geschick, baust Du Dir den zu Deiner Küchen passenden „Nischenschrank“ selbst zusammen. Anleitungen dazu findest Du online. Wir empfehlen Dir das DIY-Projekt, wenn Du bereits Erfahrungen im und Spaß am Heimwerken hast.

11. Decke als zusätzlichen Stauraum nutzen

Auf dem Küchenboden und an der Wand reicht der Platz nicht für weitere Regale aus? Zusätzlichen Stauraum schaffst Du dennoch mit einem Hängekorb, den Du an der Zimmerdecke befestigst. Wir raten Dir, einen Metallhaken für Blumenampeln anzubringen.

An den Haken hängst Du einen Hängekorb mit mehreren Ebenen. Achte dabei darauf, dass Du die einzelnen Fächer bequem im Stehen erreichst, ohne Dich zu stark strecken zu müssen. In ihnen bewahrst Du Obst und Gemüse oder Deine Lieblingskaffeekapseln auf.

Relaxdays Hängekorb mit 3 Etagen
Relaxdays Hängekorb mit 3 Etagen*
– verchromter, lebensmittelechter Stahl
– mit 5 kg belastbar
– Platzsparendes Design
Preis auf Amazon prüfen* Werbung, Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten, Änderungen vorbehalten, Letztes Update: 18.05.2025 um 21:15 Uhr

12. Kühlschrank mit integriertem Gefrierfach wählen

Kühl-Gefrier-Kombination

Kaufst Du Kühlschrank und Gefrierschrank separat, brauchst Du Platz für zwei Großgeräte. Wir empfehlen Dir eine Kühl-Gefrier-Kombination. Diese braucht nur halb so viel Platz, denn das Gefrierfach befindet sich ober- oder unterhalb des Kühlschranks.

TIPP: Wohnst Du allein und brauchst für gekühlte Lebensmittel wenig Stauraum, kommt für Dich ein Unterbaukühlschrank infrage. Dieser steht ebenso wie Backofen und Geschirrspüler platzsparend unter der Arbeitsplatte.

Bomann Kühlschrank mit Gefrierfach
Bomann Kühlschrank mit Gefrierfach*
– 120L Nutzinhalt und 2 Glasablagen
– stufenlose Temperaturregelung
– Türanschlag wechselbar
– edles Edelstahldesign
Preis auf Amazon prüfen* Werbung, Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten, Änderungen vorbehalten, Letztes Update: 18.05.2025 um 21:15 Uhr

Mein Fazit

Um eine kleine Küche zu organisieren, benötigst Du Kreativität und ein paar nützliche Organizer. Mit ihnen gelingt es Dir, Geschirr und Lebensmittel mit wenig Raumbedarf übersichtlich zu verstauen.

Letzte Aktualisierung am 18.05.2025 um 22:01 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Sabine

Sabine

Sabine ist eine passionierte Autorin, deren Fokus auf Lifestyle und Praxistipps liegt. Mit ihrer langjährigen Erfahrung als Selbstversorgerin und ihrer Neugier für innovative Produkte, bietet sie ihren Lesern wertvolle Einsichten.

Related Posts

Terrasse gestalten mit wenig Geld
Haus & Garten

Kreative Ideen: Terrasse gestalten mit wenig Geld

von Robert
23. September 2024
Arbeitszimmer für 2 Personen einrichten
Haus & Garten

Arbeitszimmer für 2 Personen einrichten: Tipps

von Robert
6. Oktober 2024
originelle glückwünsche zum einzug
Magazin & Ratgeber

50 Originelle Glückwünsche zum Einzug – Kreative Ideen

von Robert
22. September 2024
ANZEIGE

Recommended

Pfandflaschen Aufbewahrung

Pfandflaschen-Aufbewahrung: die besten 10 Tipps & Ideen

2. September 2024
Grillunterstand

Grillunterstand: Die 12 besten Modelle

23. September 2024
Messerblock säubern

Messerblock säubern – so geht’s

3. September 2024
Terrasse gestalten mit wenig Geld

Kreative Ideen: Terrasse gestalten mit wenig Geld

23. September 2024
Terrasse gestalten mit wenig Geld

Kreative Ideen: Terrasse gestalten mit wenig Geld

23. September 2024
Arbeitszimmer für 2 Personen einrichten

Arbeitszimmer für 2 Personen einrichten: Tipps

6. Oktober 2024
originelle glückwünsche zum einzug

50 Originelle Glückwünsche zum Einzug – Kreative Ideen

22. September 2024
Hauswirtschaftsraum organisieren

Hauswirtschaftsraum organisieren: Tipps & Tricks

3. September 2024

Neueste Beiträge

  • Kreative Ideen: Terrasse gestalten mit wenig Geld
  • Arbeitszimmer für 2 Personen einrichten: Tipps
  • 50 Originelle Glückwünsche zum Einzug – Kreative Ideen

Categories

  • Haus & Garten
  • Haushalt & Küche
  • Magazin & Ratgeber

Impressum | Datenschutz

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Landing Page
  • Buy JNews
  • Support Forum
  • Pre-sale Question
  • Contact Us

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.