Kohlrabi kochen – Tipps und Tricks für ein leckeres Gericht

Julia

Kohlrabi kochen

Kohlrabi ist ein vielseitiges und gesundes Gemüse, das sich in der Küche auf vielfältige Weise verwenden lässt. Ob roh als Snack oder gekocht als Beilage oder Hauptgericht – Kohlrabi ist immer eine gute Wahl. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du Kohlrabi richtig kochen kannst und welche Tipps und Tricks es gibt, um ein leckeres Gericht zu zaubern.

Warum Kohlrabi kochen?

Kohlrabi ist reich an Vitaminen, Ballaststoffen und Mineralstoffen wie Kalium und Magnesium. Zudem enthält es kaum Kalorien und eignet sich daher hervorragend für eine gesunde Ernährung. Beim Kochen wird das Gemüse weicher und bekommt einen milderen Geschmack, der sich gut mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern kombinieren lässt.

Die Vorbereitung

Bevor Du mit dem Kochen beginnen kannst, solltest Du den Kohlrabi gründlich waschen und schälen. Anschließend kannst Du ihn in Würfel, Stifte oder Scheiben schneiden, je nachdem wie Du ihn später verwenden möchtest. Auch die Blätter und Stiele können verwertet werden und eignen sich beispielsweise als Beilage oder in einem Salat.

Kohlrabi kochen – die verschiedenen Zubereitungsarten

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Kohlrabi zu kochen. Hier stellen wir Dir die gängigsten Methoden vor:

Kohlrabi dünsten

Beim Dünsten bleibt das Gemüse besonders saftig und behält seinen natürlichen Geschmack. Dazu gibst Du den Kohlrabi in einen Topf mit etwas Wasser und lässt ihn bei mittlerer Hitze für etwa 15 bis 20 Minuten garen. Würze den Kohlrabi nach Belieben mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss.

Kohlrabi kochen

Beim Kochen wird der Kohlrabi weich und eignet sich besonders gut als Beilage zu Fleisch oder Fisch. Dazu gibst Du den Kohlrabi in einen Topf mit Salzwasser und lässt ihn für etwa 20 bis 25 Minuten köcheln. Anschließend kannst Du ihn mit etwas Butter und Petersilie verfeinern.

So kocht man Kohlrabi

Kohlrabi im Backofen

Auch im Backofen kann Kohlrabi zubereitet werden. Dazu schneidest Du den Kohlrabi in dünne Scheiben und legst sie auf ein Backblech. Anschließend beträufelst Du sie mit etwas Olivenöl und würzt sie mit Salz und Pfeffer. Backe den Kohlrabi bei 200 Grad Celsius für etwa 20 bis 25 Minuten, bis er goldbraun ist.

Kohlrabi als Suppe

Kohlrabisuppe ist eine leckere und gesunde Mahlzeit, die schnell zubereitet ist. Dazu dünstest Du den Kohlrabi zusammen mit Zwiebeln und Kartoffeln in etwas Butter an, bevor Du sie mit Gemüsebrühe ablöschst. Nach etwa 20 Minuten köcheln pürierst Du die Suppe und verfeinerst sie mit etwas Sahne und Gewürzen.

Tipps und Tricks

Damit Dein Kohlrabi-Gericht gelingt, gibt es einige Tipps und Tricks, die Du beachten solltest:

Verwende frischen Kohlrabi

Achte darauf, dass der Kohlrabi frisch ist und keine Druckstellen oder braune Stellen aufweist. Frischer Kohlrabi hat eine feste und glatte Oberfläche.

Schneide den Kohlrabi gleichmäßig

Damit der Kohlrabi gleichmäßig gart, solltest Du ihn in gleichmäßige Stücke schneiden. Achte darauf, dass alle Stücke in etwa die gleiche Größe haben.

Verwende die richtige Menge Wasser

Zu viel Wasser kann den Kohlrabi wässrig machen, während zu wenig Wasser dazu führen kann, dass er nicht gleichmäßig gart. Als Faustregel gilt: Pro 500 Gramm Kohlrabi solltest Du etwa 250 ml Wasser verwenden.

Würze den Kohlrabi nach Belieben

Kohlrabi hat einen milden Geschmack, der sich gut mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern kombinieren lässt. Probier einfach aus, welche Gewürze Dir am besten gefallen.

Verfeinere den Kohlrabi mit Butter oder Sahne

Butter oder Sahne geben dem Kohlrabi eine cremige Konsistenz und verfeinern den Geschmack. Aber Vorsicht: Zu viel Fett kann das Gericht auch schwer und ungesund machen.

Kohlrabi kochen – Fazit

Kohlrabi ist ein gesundes und vielseitiges Gemüse, das sich hervorragend zum Kochen eignet. Ob gedünstet, gekocht, gebacken oder als Suppe – Kohlrabi lässt sich auf verschiedene Weise zubereiten und schmeckt immer lecker. Mit unseren Tipps und Tricks gelingt Dir garantiert ein köstliches Kohlrabi-Gericht.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

1. Muss man Kohlrabi schälen, bevor man ihn kocht?

Ja, Kohlrabi sollte vor dem Kochen geschält werden, um die äußere Schicht zu entfernen.

2. Kann man die Kohlrabiblätter mitessen?

Ja, die Kohlrabiblätter sind essbar und können beispielsweise als Beilage oder in einem Salat verwendet werden.

3. Wie lange muss man Kohlrabi kochen?

Das hängt von der Größe und der Zubereitungsart ab. In der Regel sollte Kohlrabi aber etwa 20 bis 25 Minuten gekocht werden, bis er weich ist.

4. Kann man Kohlrabi einfrieren?

Ja, Kohlrabi kann eingefroren werden. Dazu sollte er vor dem Einfrieren blanchiert werden.

5. Wie viele Kalorien hat Kohlrabi?

Kohlrabi hat nur etwa 27 Kalorien pro 100 Gramm und eignet sich daher hervorragend für eine kalorienarme Ernährung.

6. Welche Vitamine sind in Kohlrabi enthalten?

Kohlrabi ist reich an Vitamin C, Vitamin K und Vitamin B6.

7. Welche Gewürze passen gut zu Kohlrabi?

Kohlrabi lässt sich gut mit Gewürzen wie Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Thymian und Rosmarin kombinieren.

8. Kann man Kohlrabi auch roh essen?

Ja, Kohlrabi kann auch roh gegessen werden. Dazu schneidest Du ihn einfach in dünnen Scheiben oder Stiften und servierst ihn beispielsweise als Snack oder in einem Salat.

9. Wie lange ist Kohlrabi haltbar?

Kohlrabi ist im Kühlschrank etwa eine Woche haltbar, wenn er nicht angeschnitten ist. Angeschnittener Kohlrabi sollte innerhalb von ein bis zwei Tagen verzehrt werden.

10. Kann man Kohlrabi auch im Wok braten?

Ja, Kohlrabi kann auch im Wok gebraten werden. Dazu schneidest Du ihn in kleine Stücke und brätst ihn zusammen mit anderen Gemüsesorten und Gewürzen im Wok an.

Julia

Als Gründungsmitglied ist Julia stets auf Entdeckungstour nach neuen und spannenden Produkten. Ihre Leidenschaft gilt dem Haushalt und trotz ihres jungen Alters verfügt sie über breites Fachwissen. Ihr Ziel: den Lesern stets die besten Empfehlungen zu bieten.

Interessante Beiträge

[portable_hook hook_name="hinweis_kaufberatung"]