Die 12 besten Parmesanreiben: Bestseller & Ratgeber
Parmesan gehört zu den beliebtesten Käsesorten weltweit. Um das volle Aroma dieses schmackhaften Käses zu genießen, brauchst Du eine Parmesanreibe. In diesem Artikel erfährst Du alles rund um Parmesanreiben, wie sie funktionieren, welche Arten es gibt und wie Du die passende Reibe für Dich findest.
Unsere Empfehlungen
[portable_hook hook_name=“auswahl_produkte“]
Was ist eine Parmesanreibe und warum brauchst Du eine?
Eine Parmesanreibe ist ein Küchenwerkzeug, das speziell dafür entwickelt wurde, Parmesan und andere harte Käsesorten in feine Stücke zu zerteilen. Durch das Reiben erhält der Käse eine größere Oberfläche und kann sein Aroma besser entfalten. Das macht ihn zu einer perfekten Zutat für zahlreiche Gerichte wie Pasta, Salate oder Risotto.
Verschiedene Arten von Parmesanreiben
Es gibt verschiedene Arten von Parmesanreiben, die sich in ihrer Funktionsweise und ihrem Design unterscheiden. Hier stellen wir die gängigsten Typen vor:
Flachreiben
Flachreiben sind die am weitesten verbreiteten Parmesanreiben. Sie bestehen aus einer flachen Metallfläche mit kleinen Löchern oder Schlitzen, die mit scharfen Kanten versehen sind. Du reibst den Käse einfach über die Oberfläche, um feine Flocken oder Raspel zu erhalten.
Trommelreiben
Trommelreiben verfügen über eine drehbare Trommel mit scharfen Kanten. Du legst den Parmesan in die Trommel und drehst dann die Kurbel, um den Käse zu reiben. Diese Reiben sind besonders praktisch, da sie meist über einen Auffangbehälter verfügen und Du somit den geriebenen Käse direkt portionieren kannst.
Microplane-Reiben
Microplane-Reiben sind eine moderne Variante der Parmesanreibe, die sehr scharfe, feine Klingen verwenden. Sie sind besonders effektiv und ermöglichen es, den Käse in sehr feine Flocken zu reiben.
Elektrische Parmesanreiben
Elektrische Parmesanreiben sind für alle, die auf Komfort setzen. Sie erledigen die Arbeit für Dich – einfach den Käse in den Behälter geben und das Gerät einschalten. Elektrische Reiben sind besonders hilfreich, wenn Du größere Mengen Käse reiben möchtest.
Materialien von Parmesanreiben
Die meisten Parmesanreiben bestehen aus Edelstahl oder Kunststoff. Edelstahl ist robust, langlebig und rostfrei, während Kunststoff-Reiben meist leichter und günstiger sind. Hier kommt es auf Deine persönlichen Vorlieben und das Budget an.
Worauf solltest Du beim Kauf einer Parmesanreibe achten?
Beim Kauf einer Parmesanreibe solltest Du auf einige Dinge achten, um das passende Modell für Dich zu finden:
- Art der Reibe: Überlege, welche Art von Parmesanreibe am besten zu Deinen Bedürfnissen passt. Benötigst Du eine einfache Flachreibe oder ziehst Du eine Trommelreibe oder sogar eine elektrische Reibe vor?
- Material: Achte auf das Material der Reibe. Edelstahl ist langlebiger, während Kunststoff leichter und preiswerter ist. Entscheide, welches Material für Dich am besten geeignet ist.
- Größe und Ergonomie: Die Reibe sollte gut in der Hand liegen und einfach zu bedienen sein. Achte darauf, dass die Größe der Reibe für Deine Küche geeignet ist und genug Platz für den Käse bietet.
- Reinigung: Eine einfache Reinigung ist ein wichtiger Aspekt. Viele Parmesanreiben sind spülmaschinengeeignet, was die Reinigung erleichtert.
- Preis: Setze Dir ein Budget und vergleiche die Preise der verschiedenen Modelle, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen.
Wie reinigst und pflegst Du Deine Parmesanreibe richtig?
Die richtige Pflege und Reinigung Deiner Parmesanreibe ist wichtig, um ihre Lebensdauer zu verlängern und hygienisch einwandfreie Ergebnisse zu erzielen. Hier sind einige Tipps, wie Du Deine Reibe richtig reinigst und pflegst:
- Reinige die Reibe direkt nach der Benutzung, um Käsereste zu entfernen und das Anhaften von Käse an den Klingen zu verhindern.
- Verwende eine weiche Bürste oder einen Schwamm, um die Klingen vorsichtig zu säubern. Achte darauf, dass Du Dich dabei nicht verletzt.
- Viele Parmesanreiben sind spülmaschinengeeignet. Wenn dies bei Deinem Modell der Fall ist, kannst Du sie einfach in die Spülmaschine geben. Achte jedoch darauf, dass sie gut gesichert ist, damit sie sich während des Spülvorgangs nicht bewegt und beschädigt wird.
- Trockne die Reibe nach der Reinigung gründlich ab, um Rostbildung zu vermeiden. Lagere sie anschließend an einem trockenen Ort.
FAQ: Häufig gestellte Fragen
Kann ich mit einer Parmesanreibe auch andere Käsesorten reiben?
Ja, mit einer Parmesanreibe kannst Du auch andere harte Käsesorten wie Pecorino, Grana Padano oder Gouda reiben.
Wie fein sollte ich den Parmesan reiben?
Das hängt von Deinem Geschmack und der Verwendung ab. Je feiner der Käse gerieben wird, desto mehr Aroma entfaltet er. Für Pasta und Risotto eignen sich feinere Flocken, während gröbere Raspel für Salate oder zum Überbacken verwendet werden können.
Kann ich eine normale Küchenreibe für Parmesan verwenden?
Du kannst eine normale Küchenreibe verwenden, allerdings sind Parmesanreiben speziell für das Reiben von hartem Käse konzipiert und liefern in der Regel bessere Ergebnisse. Zudem besteht bei normalen Küchenreiben die Gefahr, dass der Käse bricht oder ungleichmäßig gerieben wird.
Kann ich eine Parmesanreibe auch für andere Lebensmittel verwenden?
Ja, viele Parmesanreiben eignen sich auch zum Reiben von Schokolade, Nüssen oder Zitrusfrüchten. Achte jedoch darauf, dass die Reibe scharf genug ist, um diese Lebensmittel effektiv zu verarbeiten.
Wie lagere ich Parmesan am besten, wenn ich ihn nicht sofort reiben möchte?
Am besten lagerst Du Parmesan im Kühlschrank, eingewickelt in Frischhaltefolie oder in einem wiederverschließbaren Beutel. So bleibt er länger frisch und aromatisch.
Letzte Aktualisierung am 29.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API