Haushalt und Wohnen Logo
  • Home
  • Haus & Garten
  • Haushalt & Küche
  • Magazin & Ratgeber
No Result
View All Result
ArtMagz
  • Home
  • Haus & Garten
  • Haushalt & Küche
  • Magazin & Ratgeber
No Result
View All Result
ArtMagz
No Result
View All Result
Home Haushalt & Küche

Pfandflaschen-Aufbewahrung: die besten 10 Tipps & Ideen

von Robert
2. September 2024
in Haushalt & Küche
Lesezeit: ca. 9 Minuten
Pfandflaschen Aufbewahrung

Das Flaschenpfand reduziert den Rechnungsbetrag beim Einkaufen um ein paar Cent oder mehrere Euro. Allerdings gestaltet sich die Pfandflaschen-Aufbewahrung zu Hause schnell kompliziert, wenn sich zu viele Flaschen ansammeln. Unsere Tipps verraten Dir, wie Du sie bis zur nächsten Rückgabe platzsparend unterbringst.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • 1. Eine Pfandflaschen-Tüte anschaffen
  • 2. Einen Karton für die Pfandflaschen-Aufbewahrung nutzen
    • Ähnliche Beiträge
    • Kreative Ideen: Terrasse gestalten mit wenig Geld
    • Arbeitszimmer für 2 Personen einrichten: Tipps
    • 50 Originelle Glückwünsche zum Einzug – Kreative Ideen
    • Hauswirtschaftsraum organisieren: Tipps & Tricks
  • 3. Eine Pfandbox oder einen XL-Sammelbehälter verwenden
  • 4. Einen Schrank für Pfandflaschen freiräumen
  • 5. Ein Wandregal für die Pfandflaschen-Aufbewahrung anbringen
  • 6. Einen Pfandflaschenkorb aufstellen
  • 7. Einen Hängekorb für Pfandflaschen im Abstellraum aufhängen
  • 8. Eine Rollbox unter dem Bett für Pfandflaschen nutzen
  • 9. Eine Klappbox für Pfandflaschen im Flur aufstellen
  • 10. Eine Kissenbox auf dem Balkon als Pfandflaschen-Aufbewahrung zweckentfremden
  • Fazit

1. Eine Pfandflaschen-Tüte anschaffen

Eine unkomplizierte Pfandflaschen-Aufbewahrung gelingt mit einer großen Kunststofftüte. Diese stellst Du auf den Boden oder hängst sie an den Küchenschrank, um Pfandflaschen bequem hineinzuwerfen.

Vorzugsweise nutzt Du eine wiederverwendbare Einkaufstasche, die aus recycelten Flaschen besteht. Das Material ist reißfest, sodass Du auch Glasflaschen sicher transportierst. Ein weiterer Vorteil einer Kunststofftasche: Läuft Flüssigkeit im Inneren aus, wischst Du sie schnell und unkompliziert weg.

Um das Praktische mit dem Dekorativen zu verbinden, raten wir zu einer Kunststofftasche mit hübschem Aufdruck. Passt sie farblich in Deine Küche, integrierst Du die Pfandflaschen-Aufbewahrung stimmig in die Raumgestaltung.

Statt einer Tasche aus Kunststoff eignet sich auch ein Baumwollbeutel oder ein Einkaufsnetz als Pfandflaschen-Aufbewahrung. Bedenke jedoch, dass Baumwolle Feuchtigkeit aufsaugt. Reste von Saft, Bier oder Limonade hinterlassen auf dem Stoff unschöne Flecke und einen strengen Geruch.

TIPP: Nutzt Du einen Baumwollbeutel, um Pfandflaschen darin aufzubewahren, solltest Du ihn einmal im Monat waschen.

Angebot
WELLENBORG® Faltbarer Pfandflaschen Sammelbehälter
WELLENBORG® Faltbarer Pfandflaschen Sammelbehälter**
– großes Volumen (82l)
– stabil und wasserabweisend
– gut verstaubar durch Faltfunktion
Preis auf Amazon prüfen* Werbung, Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten, Änderungen vorbehalten, Letztes Update: 18.05.2025 um 21:15 Uhr

2. Einen Karton für die Pfandflaschen-Aufbewahrung nutzen

Pfandflaschen im Karton aufbewahren

Hast Du keine Kunststofftasche zur Pfandflaschen-Aufbewahrung zur Hand, ersetzt diese ein großer Karton. Platz findet er in der Küche, der Speisekammer oder im Abstellraum.

Wie viele Flaschen hineinpassen, hängt von seiner Größe ab. Im Verpackungskarton einer Mikrowelle finden rund zehn bis 20 0,5-Liter-Plastikflaschen Platz. Bei Kartons mit mehr Volumen verstaust Du eine größere Menge, jedoch fällt der Transport des Kartons schwerer.

Bei der Auswahl eines Pfandflaschen-Kartons achtest Du auf dessen:

  • Beschaffenheit
  • Design
  • Eigengewicht

Nutzt Du ihn, um die Pfandflaschen darin zurück ins Geschäft zu bringen, empfiehlt sich ein Karton aus fester Pappe. Ein verklebter Boden verhindert, dass schwere Glasflaschen unten herausfallen und zu Bruch gehen.

Ähnliche Beiträge

Terrasse gestalten mit wenig Geld

Kreative Ideen: Terrasse gestalten mit wenig Geld

23. September 2024
Arbeitszimmer für 2 Personen einrichten

Arbeitszimmer für 2 Personen einrichten: Tipps

6. Oktober 2024

50 Originelle Glückwünsche zum Einzug – Kreative Ideen

22. September 2024

Hauswirtschaftsraum organisieren: Tipps & Tricks

3. September 2024

Sammelst Du Deine Pfandflaschen in der Küche, raten wir zu einem Karton mit Deckel. Indem Du diesen schließt, bleiben die leeren Flaschen außer Sicht und Du verhinderst ein optisches Chaos.

Als Pfandflaschen-Aufbewahrung in der Küche eignet sich zudem ein farblich zur Kücheneinrichtung passender Karton. Dieser integriert sich leichter in die Raumgestaltung als ein brauner Pappkarton.

Findest Du keinen Karton, der farblich zu Deiner Küche passt, greife zu Farbe und Pinsel oder Geschenkpapier. Gestaltest Du den Pappkarton nach individuellen Vorlieben, machst Du ihn optisch zu einem Teil Deiner Wohnung.

3. Eine Pfandbox oder einen XL-Sammelbehälter verwenden

Pfandflaschen Sammelbox

Als praktische und gleichzeitig kreative Lösung für die Pfandflaschen-Aufbewahrung kommt eine Pfandbox infrage. Hierbei handelt es sich um große Kunststoffboxen, die optisch an einen Abfallbehälter erinnern. Hochwertige Modelle besitzen einen Deckel sowie einen Tragegriff.

Die XL-Version einer Pfandbox besteht in einem Pfandflaschen-Sammelbehälter, der auch in der Gastronomie zum Einsatz kommt. Äußerlich gleicht er einer kleinen Abfalltonne. Im Deckel befindet sich modellabhängig ein Loch, um Pfandflaschen leicht einzuwerfen.

XL-Sammelbehälter besitzen zum Teil Räder, um sie bequem zu transportieren. Allerdings eignen sich diese schweren und sperrigen Pfandboxen nur, wenn Du Pfandflaschen in großen Mengen sammelst.

Glückstoff® Pfandflaschen Aufbewahrung
Glückstoff® Pfandflaschen Aufbewahrung*
– stabiler und robuster Behälter
– Sammeltasche herausnehmbar
– auch in Beige erhältlich
Preis auf Amazon prüfen* Werbung, Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten, Änderungen vorbehalten, Letztes Update: 18.05.2025 um 21:15 Uhr

4. Einen Schrank für Pfandflaschen freiräumen

Leergut Pfandbehälter im Schrank

Als Alternative zu einer XL-Pfandbox empfiehlt sich ein separater Pfandflaschen-Schrank. Dafür räumst Du einen bereits vorhandenen Küchenschrank frei oder stellst einen zusätzlichen Schrank auf.

Wir raten zu einem Modell mit mehreren Einlegeböden. Auf ihnen fällt es leicht, die Pfandflaschen ordentlich zu stapeln. Besitzt Dein „Pfandschrank“ keine Zwischenböden, eignen sich kleine Kartons als Flaschen-Sortiersystem. Ebenso kommen Schrank-Organizer in Form von ausziehbaren Körben dafür infrage.

Bewahrst Du Deine Pfandflaschen in einem Küchenschrank auf, brauchst Du ein separates Behältnis für ihren Transport ins Geschäft. Sinnvoll sind abhängig von der Flaschenmenge mehrere große Kunststofftüten oder ein XL-Karton.

Angebot
Twopol® Pfandflaschen Sammelbehälter
Twopol® Pfandflaschen Sammelbehälter*
– nachhaltig und Umweltschonend
– stabil dank extrastarkem Filz
– Deckel mit Einwurfloch
Preis auf Amazon prüfen* Werbung, Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten, Änderungen vorbehalten, Letztes Update: 18.05.2025 um 21:15 Uhr

5. Ein Wandregal für die Pfandflaschen-Aufbewahrung anbringen

Als dekorative Idee zum Flaschensammeln zu Hause eignet sich ein Wandregal mit mehreren Zwischenböden. Du platzierst es an einer freien Wand in:

  • Küche
  • Abstellkammer
  • Speisekammer
  • Keller

In die Regalfächer stellst oder legst Du die Pfandflaschen. Stapelst Du sie übereinander, achte auf einen guten Halt. Durchgehende Regalseitenwände verhindern, dass die Flaschen auf den Boden fallen.

Hängst Du das Pfandflaschen-Regal in die Küche, integrierst Du es mit den richtigen Accessoires leichter in die Raumgestaltung. Eine Hängepflanze auf der Regaloberseite zieht den Blick auf sich und verdeckt gleichzeitig einen Teil der Flaschen. Alternativ kommen ein Vorhang oder eine Schiebewand als Sichtschutz infrage.

6. Einen Pfandflaschenkorb aufstellen

Leergut Sammelbehälter

Bewahrst Du wenige Pfandflaschen in Deiner Wohnung auf, finden sie bequem in einem Flaschenkorb Platz. Dieser besteht aus:

  • Holz
  • Kunststoff
  • Polyrattan

Seltener finden sich Modelle aus Aluminium. Größenabhängig bietet er Stauraum für vier bis zwölf Flaschen.

Die meisten Flaschenkörbe besitzen einen Henkel, um sie bequem zu transportieren. Dank des stabilen Aufbaus trägst Du im Korb leichte Kunststoff- sowie schwere Glasflaschen.

achilles Einkaufstasche und Leergutbehälter
achilles Einkaufstasche und Leergutbehälter*
– ideal für Glasflaschen durch Trennwände
– reißfestes Polyestergewebe
– Platz für 12 Pfandflaschen
Preis auf Amazon prüfen* Werbung, Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten, Änderungen vorbehalten, Letztes Update: 18.05.2025 um 21:15 Uhr

7. Einen Hängekorb für Pfandflaschen im Abstellraum aufhängen

Fehlt in Deiner Küche oder der Abstellkammer der Platz, um Pfandflaschen in einem Behälter auf dem Boden aufzubewahren? Als zusätzlicher Stauraum kommt die Zimmerdecke infrage. Hier schraubst Du einen stabilen Haken an, um daran einen Hängekorb zu befestigen.

Die meist aus Kunststoff gefertigten Hängekörbe bestehen aus zwei oder mehr Ebenen. Abhängig von der Korbgröße sollten mindestens zwei Pfandflaschen pro Etage darin Platz finden.

Alternativ zu einem Hängekorb bietet sich ein Flaschennetz für die Pfandflaschen-Aufbewahrung an. Dieses erinnert an einen langen Netzschlauch aus Polyurethan oder einem anderen Kunststoff. Unten befindet sich ein vernähter Netzboden, oben eine Öffnung zum Hineinwerfen der Flaschen.

8. Eine Rollbox unter dem Bett für Pfandflaschen nutzen

Pfandflaschen Aufbewahrung in Rollbox

Brauchst Du für Deine Pfandflaschen viel Stauraum, empfehlen wir Dir große Rollboxen. Diese verstaust Du ordentlich unter dem Bett oder dem Sofa. Vor dem Kauf misst Du die benötigte Höhe und Breite exakt aus, sodass die Boxen beim Zurückrollen optisch unter den Möbelstücken verschwinden.

Die meisten Rollboxen erhältst Du mit einem Deckel – zum Teil mit Klemmverschluss. Er verhindert, dass die Pfandflaschen unter dem Bett einstauben. Ebenso beugt er einem unangenehmen Geruch im Zimmer vor, der durch Bier- oder Limonadenreste in den Flaschen entsteht.

TIPP: Bevor Du die Pfandflaschen in die Rollbox oder einen anderen Behälter packst, solltest Du sie mindestens einmal mit Wasser ausspülen. Das gilt besonders dann, wenn Du sie ohne Deckel aufbewahrst.

Unterbett Rollbox zur Leergutaufbewahrung
Unterbett Rollbox zur Leergutaufbewahrung*
– je 32 Liter Fassungsvolumen
– geteilter Deckel mit Clip-Verschlüssen
– Schadstofffreies Kunststoff
Preis auf Amazon prüfen* Werbung, Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten, Änderungen vorbehalten, Letztes Update: 18.05.2025 um 21:15 Uhr

9. Eine Klappbox für Pfandflaschen im Flur aufstellen

Legst Du bei der Aufbewahrung Deiner Pfandflaschen auf viel Flexibilität Wert, nutzt Du eine oder mehrere Klappboxen. Diese stellst Du in Küche, Flur oder Keller auf, um darin Flaschen zu sammeln.

Sobald Du die Pfandflaschen zurückbringst und die Boxen leer sind, klappst Du sie platzsparend zusammen. Dieser Trick verhindert eine unnötige Platzverschwendung durch ungenutzte Klappboxen.

10. Eine Kissenbox auf dem Balkon als Pfandflaschen-Aufbewahrung zweckentfremden

Suchst Du nach einer kreativen Idee, um Pfandflaschen in größeren Mengen zu verstauen, raten wir zu einer leeren Kissenbox. Diese stellst Du auf dem Balkon oder der Terrasse auf. Große Modelle bieten ein Fassungsvermögen von über 800 Litern. Dementsprechend bringst Du darin mehrere hundert Pfandflaschen unter.

Bestückst Du die Kissenbox mit mehreren Kartons, schaffst Du Dir ein übersichtliches Sortiersystem. In einem Behälter sammelst Du Bierflaschen, im nächsten Saftflaschen und im dritten Limonadenflaschen. Alternativ helfen Dir stapelbare Stehsammler dabei, Deine Pfandflaschen ordentlich in der Box aufzubewahren.

Angebot
Keter City Box, Aufbewahrungsbox, dunkelgrau, Inhalt: 113L, Maße: HxTxB 55x44x57,8cm, ideal für Balkon und kleine Flächen, Holzoptik
Keter City Box, Aufbewahrungsbox, dunkelgrau, Inhalt: 113L, Maße: HxTxB 55x44x57,8cm, ideal für Balkon und kleine Flächen, Holzoptik*
  • Maße außen: ca. L 57,8 x B 44 x H 54,8 cm, innen: 57,7 x 41,6 x 51,6 cm
  • Fassungsvermögen ca. 113 Liter
  • Aufbewahrungsmöglichkeit für Kissen, Pakete und Zubehör
  • UV- und Witterungsbeständig, absolut wetterfest
  • Deckel bis 100kg belastbar, daher auch als praktischer Beistelltisch mit Stauraum nutzbar
Preis auf Amazon prüfen* Werbung, Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten, Änderungen vorbehalten, Letztes Update: 18.05.2025 um 21:15 Uhr

Fazit

Bei der Pfandflaschen-Aufbewahrung wählst Du zwischen zahlreichen Ideen – von klassisch bis kreativ. Eine einfache Lösung besteht darin, die Flaschen in einem Korb, Karton oder einer Tüte in der Küche oder im Abstellraum aufzubewahren. Diese Verstaumöglichkeiten transportierst Du bequem ins Geschäft, um dort Dein Flaschenpfand abzuholen.

Letzte Aktualisierung am 19.05.2025 um 00:33 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Robert

Robert

Robert ist ein leidenschaftlicher Autor mit einem Faible für Haus- und Gartenarbeit. Er liebt es, sein Wissen und seine Erfahrungen in diesen Bereichen mit anderen zu teilen. Zusätzlich testet er gerne Produkte und teilt seine ehrlichen Bewertungen, um anderen bei ihren Kaufentscheidungen zu helfen.

Related Posts

Terrasse gestalten mit wenig Geld
Haus & Garten

Kreative Ideen: Terrasse gestalten mit wenig Geld

von Robert
23. September 2024
Arbeitszimmer für 2 Personen einrichten
Haus & Garten

Arbeitszimmer für 2 Personen einrichten: Tipps

von Robert
6. Oktober 2024
originelle glückwünsche zum einzug
Magazin & Ratgeber

50 Originelle Glückwünsche zum Einzug – Kreative Ideen

von Robert
22. September 2024
ANZEIGE

Recommended

Grillunterstand

Grillunterstand: Die 12 besten Modelle

23. September 2024
Pfandflaschen Aufbewahrung

Pfandflaschen-Aufbewahrung: die besten 10 Tipps & Ideen

2. September 2024
Messerblock säubern

Messerblock säubern – so geht’s

3. September 2024
Terrasse gestalten mit wenig Geld

Kreative Ideen: Terrasse gestalten mit wenig Geld

23. September 2024
Terrasse gestalten mit wenig Geld

Kreative Ideen: Terrasse gestalten mit wenig Geld

23. September 2024
Arbeitszimmer für 2 Personen einrichten

Arbeitszimmer für 2 Personen einrichten: Tipps

6. Oktober 2024
originelle glückwünsche zum einzug

50 Originelle Glückwünsche zum Einzug – Kreative Ideen

22. September 2024
Hauswirtschaftsraum organisieren

Hauswirtschaftsraum organisieren: Tipps & Tricks

3. September 2024

Neueste Beiträge

  • Kreative Ideen: Terrasse gestalten mit wenig Geld
  • Arbeitszimmer für 2 Personen einrichten: Tipps
  • 50 Originelle Glückwünsche zum Einzug – Kreative Ideen

Categories

  • Haus & Garten
  • Haushalt & Küche
  • Magazin & Ratgeber

Impressum | Datenschutz

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Landing Page
  • Buy JNews
  • Support Forum
  • Pre-sale Question
  • Contact Us

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.