Die 12 besten Saftpressen: Bestseller & Ratgeber
Du bist auf der Suche nach einer Möglichkeit, frische und gesunde Säfte selbst herzustellen? Du möchtest mehr über Saftpressen erfahren und welche Vorteile sie bieten? Dann bist Du hier genau richtig! In diesem Artikel erfährst Du alles Wissenswerte rund um das Thema Saftpresse, ihre verschiedenen Typen und wie Du die beste für Deine Bedürfnisse auswählen kannst.
Unsere Empfehlungen
[portable_hook hook_name=“auswahl_produkte“]
Einleitung: Warum eine Saftpresse?
Die Verwendung einer Saftpresse ermöglicht es Dir, leckere und gesunde Säfte aus frischem Obst und Gemüse zu gewinnen. Im Gegensatz zu gekauften Säften enthalten selbstgemachte Säfte keine künstlichen Zusätze, Konservierungsmittel oder übermäßigen Zucker. Zudem kannst Du selbst entscheiden, welche Zutaten Du verwenden möchtest, um Deine Lieblingssäfte zuzubereiten.
Die gesundheitlichen Vorteile von frisch gepressten Säften
Frisch gepresste Säfte sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie enthalten viele Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien, die für eine ausgewogene Ernährung wichtig sind. Darüber hinaus können sie Dir dabei helfen, mehr Obst und Gemüse in Deinen Speiseplan zu integrieren und so Deine Gesundheit und Dein Wohlbefinden zu fördern.
Arten von Saftpressen
Es gibt verschiedene Arten von Saftpressen, die sich in ihrer Funktionsweise und den Ergebnissen unterscheiden. Im Folgenden stellen wir die gängigsten Typen vor.
Zentrifugalentsafter
Zentrifugalentsafter arbeiten mit einer schnell rotierenden Scheibe, die das Obst oder Gemüse zerkleinert und den Saft durch Zentrifugalkraft aus dem Fruchtfleisch presst. Diese Art von Entsafter ist besonders schnell und einfach zu bedienen, jedoch kann die Hitze, die durch die hohe Geschwindigkeit entsteht, einige Nährstoffe zerstören.
Slow Juicer
Slow Juicer, auch Kaltentsafter genannt, arbeiten mit einer niedrigen Geschwindigkeit und pressen das Obst oder Gemüse durch eine Schneckenwelle. Durch die langsame Arbeitsweise bleiben mehr Nährstoffe erhalten, und der Saft hat eine längere Haltbarkeit. Allerdings benötigt diese Art von Entsafter mehr Zeit für die Zubereitung.
Zitruspresse
Eine Zitruspresse ist speziell für das Auspressen von Zitrusfrüchten wie Orangen, Zitronen oder Grapefruits konzipiert. Sie sind einfach zu bedienen und reinigen, eignen sich jedoch nicht für das Entsaften von anderem Obst oder Gemüse.
Auswahlkriterien für die passende Saftpresse
Bevor Du eine Saftpresse kaufst, solltest Du einige Faktoren berücksichtigen, um die beste Wahl für Deine Bedürfnisse zu treffen.
Anwendungsbereich
Überlege, welche Art von Säften Du hauptsächlich zubereiten möchtest. Möchtest Du nur Zitrusfrüchte auspressen, oder planst Du, auch andere Obst- und Gemüsesorten zu verarbeiten? Je nachdem, für welche Zutaten Du die Saftpresse nutzen möchtest, eignet sich eine bestimmte Art von Entsafter besser für Dich.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Preisspanne für Saftpressen ist groß. Überlege, wie viel Geld Du investieren möchtest und welche Funktionen für Dich wichtig sind. Eine günstige Saftpresse kann für gelegentliches Entsaften ausreichend sein, während eine höherpreisige Saftpresse oft mehr Funktionen bietet und langlebiger ist.
Reinigung und Pflege
Achte darauf, wie einfach sich die Saftpresse reinigen lässt. Einige Modelle sind spülmaschinenfest, während andere von Hand gereinigt werden müssen. Die Reinigung kann bei manchen Saftpressen zeitaufwendig sein, daher solltest Du diesen Aspekt bei der Auswahl berücksichtigen.
Platzbedarf
Vergiss nicht, den Platzbedarf der Saftpresse zu beachten. Manche Modelle benötigen mehr Stellfläche oder Stauraum als andere. Wähle eine Saftpresse, die gut in Deine Küche passt und leicht zu verstauen ist.
Tipps für die Zubereitung von Säften
Um die besten Ergebnisse mit Deiner Saftpresse zu erzielen, haben wir einige Tipps für die Zubereitung von Säften zusammengestellt.
Frische Zutaten
Verwende stets frisches Obst und Gemüse für Deine Säfte. Achte darauf, dass die Zutaten reif und unbeschädigt sind, um einen schmackhaften und nährstoffreichen Saft zu erhalten.
Mischung aus Obst und Gemüse
Experimentiere mit verschiedenen Obst- und Gemüsesorten, um abwechslungsreiche und ausgewogene Säfte zu kreieren. Eine gute Faustregel ist, einen höheren Anteil an Gemüse als an Obst zu verwenden, um den Zuckergehalt zu reduzieren.
Säfte sofort genießen
Frisch gepresste Säfte sollten möglichst bald nach der Zubereitung getrunken werden, um den vollen Geschmack und die Nährstoffe zu erhalten. Wenn Du den Saft aufbewahren möchtest, fülle ihn in ein luftdicht verschlossenes Gefäß und lagere es im Kühlschrank.
FAQ: Häufig gestellte Fragen
Welche Saftpresse ist am besten für grüne Säfte geeignet?
Slow Juicer sind ideal für grüne Säfte, da sie bei niedriger Geschwindigkeit arbeiten und so mehr Nährstoffe erhalten bleiben.
Muss ich Obst und Gemüse schälen, bevor ich es in der Saftpresse verwende?
Das hängt von der Art der Saftpresse ab. Bei Zentrifugalentsaftern und einigen Slow Juicern empfiehlt es sich, das Obst und Gemüse zu schälen. Bei anderen Slow Juicern ist das Schälen nicht unbedingt erforderlich. Achte jedoch darauf, die Zutaten gründlich zu waschen, bevor Du sie verarbeitest.
Kann ich mit einer Saftpresse auch Nüsse und Samen verarbeiten?
Einige Slow Juicer können auch Nüsse und Samen verarbeiten, um beispielsweise Nussmilch herzustellen. Achte bei der Auswahl auf entsprechende Angaben des Herstellers.
Kann ich gefrorenes Obst und Gemüse in meiner Saftpresse verwenden?
Gefrorenes Obst und Gemüse sollte vor dem Entsaften aufgetaut werden. Achte darauf, dass die Zutaten vollständig aufgetaut sind, bevor Du sie in der Saftpresse verarbeitest.
Welche Saftpresse eignet sich am besten für Anfänger?
Zentrifugalentsafter sind für Anfänger gut geeignet, da sie einfach zu bedienen und schnell in der Saftgewinnung sind. Allerdings solltest Du beachten, dass sie weniger nährstoffreiche Säfte produzieren als Slow Juicer.
Letzte Aktualisierung am 1.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API