Spätzlebrett

Julia

Die 12 besten Spätzlebretter: Bestseller & Ratgeber

Spätzle sind ein traditionelles schwäbisches Gericht, das sich großer Beliebtheit erfreut. Sie sind eine köstliche Beilage zu vielen herzhaften Gerichten und können auf verschiedene Arten zubereitet werden. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über das Spätzlebrett wissen musst, um deine eigenen, perfekten Spätzle zuzubereiten.

Unsere Empfehlungen

Albgenuss Spätzleschaber-Set: Echtholz Spätzlebrett aus Buchenholz und Spätzlehobel aus Edelstahl
Angebot Zassenhaus KP0000054231 Eco Line Bambus Spätzlebrett, 16x34x0,9
Holzwerk Premium Spätzle-Schaber - hochwertiges Spätzle-Brett - handliche Spätzlereibe aus...
Albgenuss Spätzleschaber-Set: geöltes Echtholz Spätzlebrett aus Buchenholz und Spätzlehobel aus...
Albgenuss Echtholz Spätzlebrett aus Buchenholz - auch als Schneidebrett, Vesperbrett oder...
Westmark Spätzlebrett aus Holz für die traditionelle Zubereitung von Spätzle, Holz, Öko,...
Angebot Weis 16037 Spätzlebrett inklusive Schaber, aus Edelstahl und Holz, für die orginal Zubereitung von...
Angebot chg 9390-09 Spätzle-Profi
Goldspatz Spätzlebrett inkl. Edelstahl-Schaber (Besonderheit: Spätzle-Rezept eingraviert!)
Städter Schwabengarnitur, Holz, Silber
Fackelmann Spätzlereibe mit Teigschaber, Spätzlehobel aus Kunststoff, Spätzlepresse mit...
DEKOFANT Spätzlebrett mit Schaber Holz 35,5x15x1cm

[portable_hook hook_name=“auswahl_produkte“]

Was ist ein Spätzlebrett?

Ein Spätzlebrett ist ein Küchenwerkzeug, das speziell für die Zubereitung von Spätzle entwickelt wurde. Es handelt sich um ein flaches, rechteckiges Holzbrett mit einer leicht abgeschrägten Kante. Die abgeschrägte Kante dient dazu, den Teig gleichmäßig auf das Brett zu verteilen und die Spätzle direkt ins kochende Wasser zu schaben.

Die verschiedenen Typen von Spätzlebrettern

Es gibt verschiedene Arten von Spätzlebrettern, die sich in Form, Größe und Material unterscheiden. Hier sind einige der gängigsten Typen:

Holz-Spätzlebrett

Das traditionelle Spätzlebrett besteht aus Holz und ist die beliebteste Wahl für Spätzle-Liebhaber. Holzbretter sind langlebig und haben eine angenehme Haptik. Bei der Auswahl des Holzes solltest du darauf achten, dass es sich um ein robustes, unempfindliches Holz handelt, das keine Geschmacksstoffe an den Teig abgibt.

Kunststoff-Spätzlebrett

Kunststoff-Spätzlebretter sind leichter und einfacher zu reinigen als Holzbretter. Sie sind jedoch weniger traditionell und können bei längerem Gebrauch Kratzer und Gebrauchsspuren aufweisen.

Silikon-Spätzlebrett

Ein Silikon-Spätzlebrett ist eine flexible und moderne Variante des klassischen Holzbretts. Diese Bretter sind leicht, hygienisch und besonders einfach zu reinigen.

Die richtige Spätzle-Schabe wählen

Die Spätzle-Schabe ist ein weiteres wichtiges Werkzeug für die Zubereitung von Spätzle. Sie besteht meist aus Metall oder Kunststoff und hat eine abgerundete Kante, mit der der Teig vom Brett ins Wasser geschabt wird. Bei der Auswahl der Spätzle-Schabe solltest du darauf achten, dass sie gut in der Hand liegt und stabil ist.

Der perfekte Spätzle-Teig

Für die Zubereitung von Spätzle benötigst du einen Teig aus Mehl, Eiern, Wasser und Salz. Die genauen Mengenangaben variieren je nach Rezept, aber als Faustregel gilt: Je mehr Eier, desto geschmeidiger und geschmackvoller wird der Teig. Achte darauf, dass der Teig eine zähflüssige Konsistenz hat, damit er sich gut auf dem Spätzlebrett verteilen lässt und die Spätzle die richtige Form bekommen.

Die richtige Technik zum Spätzleschaben

Um die Spätzle mit dem Spätzlebrett zuzubereiten, benötigst du etwas Übung und die richtige Technik. Befolge diese Schritte, um perfekte Spätzle zu erhalten:

Teig auftragen

Gib eine kleine Menge Teig auf das Spätzlebrett und verteile ihn gleichmäßig mit der abgeschrägten Kante. Achte darauf, dass der Teig nicht zu dick aufgetragen ist, damit die Spätzle nicht zu groß werden.

Spätzle ins Wasser schaben

Halte das Spätzlebrett schräg über einen Topf mit kochendem Wasser. Mit der Spätzle-Schabe schabst du nun den Teig in dünnen Streifen vom Brett direkt ins Wasser. Achte darauf, dass du nicht zu viel Druck ausübst, damit die Spätzle nicht zu dick werden.

Spätzle garen und abschöpfen

Lass die Spätzle im kochenden Wasser garen, bis sie an die Oberfläche steigen. Dann kannst du sie mit einem Schaumlöffel abschöpfen und in eine Schüssel geben. Wiederhole den Vorgang, bis der gesamte Teig verarbeitet ist.

Spätzlebrett reinigen und pflegen

Die Pflege und Reinigung des Spätzlebretts ist wichtig, um die Langlebigkeit des Bretts zu gewährleisten. Holzbretter sollten nach jedem Gebrauch mit warmem Wasser und einem milden Spülmittel gereinigt und anschließend gründlich getrocknet werden. Vermeide es, das Holzbrett in der Spülmaschine zu reinigen, da dies zu Rissen und Verformungen führen kann. Kunststoff- und Silikonbretter können hingegen in der Spülmaschine gereinigt werden.

Alternativen zum Spätzlebrett

Wenn du kein Spätzlebrett zur Hand hast, gibt es auch andere Küchenwerkzeuge, mit denen du Spätzle zubereiten kannst. Dazu gehören Spätzlepresse, Spätzlehobel oder Spätzlesieb. Jedes dieser Werkzeuge hat seine eigenen Vor- und Nachteile, aber das Ergebnis sind immer leckere, hausgemachte Spätzle.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Kann ich Spätzle auch ohne Spätzlebrett zubereiten?

Ja, es gibt Alternativen wie Spätzlepresse, Spätzlehobel oder Spätzlesieb.

Welches Holz eignet sich am besten für ein Spätzlebrett?

Robuste, unempfindliche Hölzer wie Buche oder Ahorn sind ideal für Spätzlebretter.

Kann ich mein Spätzlebrett in der Spülmaschine reinigen?

Holzbretter sollten nicht in der Spülmaschine gereinigt werden. Kunststoff- und Silikonbretter sind spülmaschinenfest.

Wie lange hält Spätzleteig im Kühlschrank?

Spätzleteig kann im Kühlschrank bis zu zwei Tage aufbewahrt werden. Achte darauf, ihn gut abzudecken, um Austrocknung zu vermeiden.

Wie lange müssen Spätzle kochen?

Spätzle sind fertig, wenn sie an die Oberfläche des kochenden Wassers steigen. Das dauert in der Regel etwa 2-3 Minuten.

Letzte Aktualisierung am 29.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Julia

Als Gründungsmitglied ist Julia stets auf Entdeckungstour nach neuen und spannenden Produkten. Ihre Leidenschaft gilt dem Haushalt und trotz ihres jungen Alters verfügt sie über breites Fachwissen. Ihr Ziel: den Lesern stets die besten Empfehlungen zu bieten.

Interessante Beiträge

[portable_hook hook_name="hinweis_kaufberatung"]